Menü Info
  • Home
  • Kultur
  • Tschechien
  • Literarisches
  • Panorama

Über mich und Hungerherz

Portrait Juliane Wünsche

Themen

Ausstellung Berlin DDR Elberadweg Festival Fotografie Galerie Gesobau Heimat Kafka Konzert Kryl Kunst Literatur Meinung Museum Musik Nohavica Oberlausitz Polen Pratchett Radtour Reisen Rezension Roman Rudis Schreiben Theater Tschechien Tweetup Über mich Čechomor
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Xing

‘Musik’

Rezensionen, Interviews und Konzertberichte

Stacheldrahtzaun
Artikel
11. Mai 2014
0 Kommentare
von hungerherz

Stará Pivničková

Das Lied Stará Pivničková handelt davon was passiert, als die alte Kneipenwirtin ihre Tochter allein zu Hause lässt. Und was das Mädchen tut, als sich der ungetreue Liebhaber klammheimlich verdrückt und sie schwanger sitzen lässt.  Aber Vorsicht – das ist nichts für schwache Nerven![Weiterlesen]

Neuere Artikel

Kultur

  • Standard
    20. Februar 2021
    Kommentare 0

    Dorfleben erleben – ein polnischer Hof wird zum Begegnungszentrum

    Verlassen. Das ist das Wort, das einem zuerst einfällt, wenn man vor dem Gehöft in […]

  • Standard
    25. Januar 2021
    Kommentare 0

    LABA-Fashion – Oberlausitzer Geschichten zum Anziehen

    Gerhard Zschau verkauft Geschichten zum Anziehen. Während andere Fashion-Label schnöde T-Shirts, Jogginghosen oder Mützen vertreiben, […]

  • Pilsner
    Standard
    24. Februar 2019
    Kommentare 0

    Weiber, Bier und Beichten im böhmischen Paradies – Inszenierung am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

    In dem Theaterstück “Böhmisches Paradies” nach dem Roman von Jaroslav Rudiš reden tschechsiche Männer über Weiber, Bier und Krankheiten. Frauen haben keinen Zutritt zu dieser Welt, in der sich die Männer vor ihnen sicher fühlen. Doch gibt es Männer ohne Frauen überhaupt?[…]

Tschechien

  • Standard
    13. September 2016
    Kommentare 0

    Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien – eine Reise durch mein Lieblingsland

    Es gibt Bücher von denen ich wünschte, ich hätte sie selbst geschrieben. Die „Gebrauchsanweisung für […]

  • Plakat Alois Nebel
    Standard
    14. Juni 2016
    Kommentare 0

    Kein Leben nach Fahrplan – Rezension zu Alois Nebel

    Es liegt so einiges im Nebel im Altvatergebirge. Die Geschichte hat Wunden hinterlassen, die die […]

  • Depot 2015 Pilsen
    Standard
    23. Mai 2016
    Kommentare 0

    Pilsen war Europäische Kulturhauptstadt 2015 – was bleibt?

    Pilsen ist keine schöne Stadt. Pilsen bietet weder das romantische Flair von Prag noch den […]

Literarisches

  • Heimat
    Standard
    19. Februar 2022
    Kommentare 0

    Heimat ist da, wo es wehtut

    „In dieser Gegend geboren zu sein, fühlt sich an, als hätte man gegen seine Willen […]

  • Standard
    1. März 2021
    Kommentare 0

    Darauf pissen die Eulen – auf Kneipentour mit Jaroslav Rudiš und Nicolas Mahler

    Jaroslav Rudiš liebt es, unterwegs zu sein, neue Orte zu entdecken, Menschen kennenzulernen und bei […]

  • Lettern Buchdruck
    Standard
    20. April 2017
    Kommentare 4

    Ich bin gesprungen, jetzt muss ich schwimmen

    Schreiben ist doch einfach. So habe ich es mir zumindest als Kind vorgestellt, als ich […]

Panorama

  • Standard
    16. April 2021
    Kommentare 0

    Wir machen das schon – Lausitz im Wandel

    Das Buch „Wir machen das schon – Lausitz im Wandel“ porträtiert fünfzehn Menschen, die in […]

  • Standard
    9. September 2016
    Kommentare 0

    Ab heute dürft ihr Latrine zu mir sagen

    In meiner Klasse war ein Mädchen. Sagen wir mal, sie hieß Kathrine. Das Mädchen hatte […]

  • Japanische Kirschblüte Berlin Bornholmer
    Standard
    19. April 2016
    Kommentare 0

    Frühling in Pankow

    Eine Woche im Jahr habe ich den schönsten Arbeitsweg von allen Berlinern. So um den […]

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

© 2022 Hungerherz