Dom Humboldtbox Fernsehturm Berlin
Artikel
0 Kommentare

Berlin setzt auf Kultur

Dieser Artikel  über die aktuellen Entwicklungen in der Berliner Kulturszene ist auf dem tschechischen Portal ČESKÉ POZICI erscheinen. Die Journalistin Zuzana Lizcová hat mich dafür zur kulturellen Ausrichtung Berlins jetzt und in den nächsten Jahren befragt.

Neil MacGregor ist kein großer Showman. Er spricht präzise, mit einem leichten Lächeln und zur Sache. Laut Fachleuten gehört der schlanke Schotte derzeit zu den besten Museumsdirektoren weltweit. [Weiterlesen]

Ausstellung Homosexualitäten
Artikel
0 Kommentare

Bunt, differenziert und tiefgründig – die Ausstellung Homosexualität_en

Als ich die Einladung zur Führung durch die Ausstellung „Homosexualität_en“ vom Deutschen Historischen Museum bekam, dachte ich zunächst: „Warum sollte ich da hingehen? Eigentlich betrifft es mich ja nicht.“

Aus Neugier habe ich doch zugesagt und erlebte nicht nur eine tolle Führung und interessante Gespräche mit der Kuratorin Birgit Bosold und dem Kurator Detlef Weitz, sondern sah eine Ausstellung, die man sich gerade auch dann ansehen sollte, wenn man sonst nichts mit dem Thema „Homosexualität“ zu tun hat. [Weiterlesen]

Plakat Das Schloss
Artikel
0 Kommentare

Kein Ankommen – Rezension zu “Das Schloss” am Theater Bremen

Nein, es gibt kein Ankommen. K. ist und bleibt ein Fremder im Dorf – ausgegrenzt, unverstanden, ohne Chance auf Integration. So sehr er es auch will, das Schloss kann er nicht erreichen. Er läuft und läuft und läuft, am Anfang voller Tatendrang und Hoffnung, dann verzweifelt, später kämpferisch und zum Schluss resigniert. Nirgends kann er die ersehnte Erlaubnis bekommen, im Dorf zu bleiben und zu arbeiten. K. läuft, aber er läuft auf einem Laufband, Meter um Meter, Minute für Minute und bleibt so trotz aller Anstrengung auf einer Stelle. [Weiterlesen]